Der TERN-Blog: Einblicke und Updates

TERN

April 24, 2025

Arbeitsrecht und Arbeitsbedingungen in Deutschland: Ein Leitfaden für internationale Pflegekräfte

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

herzlich Willkommen zu einem weiteren spannenden Kapitel im Dschungel des deutschen Arbeitsrechts! Ich bin Sebastian Mohr, Ihr erfahrener Rechtsanwalt bei TERN, und heute möchten wir uns einem Thema widmen, das für ausländische Pflegekräfte von zentraler Bedeutung ist: Arbeitsrecht und Arbeitsbedingungen.

Arbeitsverträge, Arbeitszeiten, Urlaubsregelungen und Arbeitsrechte – all diese Elemente formen das Fundament einer fairen und rechtlich geschützten Arbeitsumgebung. Für unsere geschätzten Pflegekräfte aus dem Ausland möchte ich hier fünf Aspekte besonders hervorheben:

  1. Arbeitsverträge mit Klarheit gestalten

Ein Arbeitsvertrag ist kein Buch mit sieben Siegeln, sondern ein gemeinsames Abkommen, das die Rechte und Pflichten sowohl des Arbeitgebers als auch der Pflegekraft festlegt. Es ist entscheidend, dass alle Bedingungen klar und verständlich aufgeschrieben sind. So wissen Sie, was Sie erwartet, von Arbeitszeitregelungen bis zur Vergütung.

  1. Arbeitszeiten und Pausen beachten

Die Anforderungen an Arbeitszeiten und Pausen können je nach Bundesland variieren. Als Pflegekraft ist es wichtig, Ihre Arbeitszeit im Blick zu behalten und sicherzustellen, dass Sie ausreichend Pausen haben, um sich zu erholen und für Ihre Patient:innen bestmöglich da zu sein.

  1. Urlaubsregelungen und Erholung

Eine wohlverdiente Auszeit ist nicht nur ein Luxus, sondern ein Recht. Informieren Sie sich über die Urlaubsregelungen, die es Ihnen ermöglichen, sich zu erholen und neue Energie zu tanken, um Ihre Patient:innen mit ganzer Kraft und Hingabe unterstützen zu können.

  1. Schutz der Arbeitsrechte

Gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit – das ist in Deutschland ein grundlegendes Prinzip. Als ausländische Pflegekraft haben Sie die gleichen Arbeitsrechte wie Ihre einheimischen Kolleg:innen. Machen Sie sich Ihre Rechte bewusst und geben Sie ungerechtfertigten Forderungen gegenüber nicht nach.

  1. Ansprechpartner:innen und Unterstützung suchen

Sollten Sie Fragen oder Unsicherheiten zu Ihren Arbeitsbedingungen haben, zögern Sie nicht, sich an Expert:innen zu wenden. Rechtsanwält:innen und Fachberater:innen können Ihnen helfen, Ihre Rechte zu verteidigen und fair behandelt zu werden.

Liebe Pflegekräfte, es ist von größter Bedeutung, dass Sie Ihre Arbeitsbedingungen verstehen und für Ihre Rechte eintreten. Ein solides Wissen über Arbeitsrecht und Arbeitsbedingungen wird Ihnen helfen, eine vertrauensvolle und stabile Karriere in der Pflege aufzubauen. TERN kann Sie dabei unterstützen.

Bleiben Sie informiert und geschützt!

Ihr
Sebastian Mohr
Rechtsanwalt bei TERN

Share this post